Durchblick durch den Förderdschungel
Countrol unterstützt Dich bei der Antragstellung.
Fördermittel für die intelligente Nutzung & Erzeugung von Energie
In vielen Fällen fördern Bund, Land oder Kommune die intelligente Nutzung & Erzeugung von Energie, teilweise mit signifikanten Beträgen, bzw. einem signifikanten Anteil der jeweiligen Investitionen. Allerdings ist die tatsächliche Inanspruchnahme einer solchen Förderung oft mit erheblichen Aufwand verbunden. So bleiben viele attraktive Fördermöglichkeiten ungenutzt. Außerdem gilt es zu beachten, keine formalen Fehler zu machen. Beispielsweise muss der Antrag in aller Regel bereits im Vorfeld(!) der geplanten Investition gestellt werden, da eine nachträgliche Förderung bereits getätigter Maßnahmen meist nicht mehr möglich ist.
Countrol unterstützt Dich bei der Identifikation und Beantragung von Fördermitteln:
* Wegweiser durch den Förderdschungel
Für alle relevanten Kategorien stellen wir Dir die wichtigsten Förderprogramme vor
* Unterstützung bei der Antragstellung
Wenn Du uns alle relevanten Angaben zur Verfügung stellst, unterstützen wir Dich bei der Antragstellung. Meist handelt es sich bei den benötigten Informationen um die gleichen Angaben die auch für die Anmeldung Deiner neuen Erzeugungsanlage (PV, Speicher, BHKW) oder Deiner neuen Wallbox oder Wämepumpe beim Netzbetreiber, bzw. im Marktstammdatenregister benötigt werden. Selbstverständlich unterstützen wir Dich auch bei der Netzanmeldung und bei der Eintragung im Marktstammdatenregister.
Vorteile der Antragstellung durch Countrol
Erfahrung
Du profitierst von unserer umfangreichen Erfahrung aus zahlreichen Projekten. Dadurch wissen wir genau, welche Angaben und Informationen benötigt werden und wo man diese findet. So ersparen wir Dir viel Zeit und unnötige Nachfragen. Außerdem vermeiden wir Fehler, die die Antragstellung häufig unnötig in die Länge ziehen.
Effizienz
Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung, arbeiten wir sehr effizient und sind wir in der Lage, einzelne Arbeitsschritte (zumindest teilweise) automatisiert zu erledigen. Außerdem arbeiten wir kontinuierlich daran, die Antragsstellung weiter zu automatisieren und noch effizienter umzusetzen.
Fördermittel für Balkonkraftwerke
Wie werden Balkonkraftwerke gefördert?
Bla bla bla
Voraussetzungen
Bla bla bla
Höhe
Bla bla bla
Weitere Infos
Bla bla bla
Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen (PV)
Wie wird Photovoltaik gefördert?
Bla bla bla
Voraussetzungen
Bla bla bla
Höhe
Bla bla bla
Weitere Infos
co2online bietet eine gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzberatung an und hat eine umfassende Übersicht über alle relevanten Förderprogramme und Zuschüsse zusammengestellt:
Photovoltaik: Alle Förderprogramme & Zuschüsse.
Fördermittel für Speicher
Wie werden Speicher gefördert?
Bla bla bla
Voraussetzungen
Bla bla bla
Höhe
Bla bla bla
Weitere Infos
co2online bietet eine gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzberatung an und hat eine umfassende Übersicht über alle relevanten Förderprogramme und Zuschüsse zusammengestellt:
Batteriespeicher: Alle Förderprogramme & Zuschüsse.
Fördermittel für Wallboxen und Elektromobilität
Wie werden Wallboxen gefördert?
Bla bla bla
Voraussetzungen
Bla bla bla
Höhe
Bla bla bla
Weitere Infos
co2online bietet eine gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzberatung an und hat eine umfassende Übersicht über alle relevanten Förderprogramme und Zuschüsse zusammengestellt:
Wallbox: Alle Förderprogramme & Zuschüsse.
Darüber hinaus gibt es Förderungen für asdf, asdf, asdf, asd.
Fördermittel für Wärmepumpen
Wie werden Wärmepumpen gefördert?
Bla bla bla
Voraussetzungen
Bla bla bla
Höhe
Bla bla bla
Weitere Infos
co2online bietet eine gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzberatung an und hat eine umfassende Übersicht über alle relevanten Förderprogramme und Zuschüsse zusammengestellt:
Wärmepumpe: Alle Förderprogramme & Zuschüsse.
Fördermittel für Blockheizkraftwerke (BHKW)
Wie werden Blockheizkraftwerke gefördert?
Bla bla bla
Voraussetzungen
Bla bla bla
Höhe
Bla bla bla
Weitere Infos
co2online bietet eine gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzberatung an und hat eine umfassende Übersicht über alle relevanten Förderprogramme und Zuschüsse zusammengestellt:
Blockheizkraftwerk: Alle Förderprogramme & Zuschüsse.
Fördermittel für Mieterstrom-Projekte
Wie wird Mieterstrom gefördert?
Mieterstrom wird über den sogenannten Mieterstromzuschlag gefördert. Der Anlagenbetreiber bzw. der Anbieter des Mieterstromtarifs kann den Mieterstromzuschlag vom Netzbetreiber verlangen, wenn die Voraussetzungen dieses Anspruchs erfüllt sind.
Der Anspruch auf den Mieterstromzuschlag setzt voraus, dass der Strom in Solaranlagen mit einer installierten Leistung von maximal 100 Kilowatt erzeugt wird, die auf, an oder in einem Wohngebäude installiert sind. Zudem muss dieser Strom an Letztverbraucher in diesem Gebäude oder im selben Quartier geliefert und verbraucht werden. Der Strom darf dazu nicht durch das Netz der allgemeinen Versorgung durchgeleitet werden.
Voraussetzungen
Bla bla bla
Höhe
Bla bla bla
Weitere Infos
Bla bla bla
Schnelle Inbetriebnahme
Countrol tauscht Deinen bisherigen Zähler durch einen intelligenten Zweirichtungszähler. Idealerweise erfolgt dies zeitgleich mit Errichtung Deiner PV-Anlage durch Deinen Solarteur. Das lange Warten auf den Zähler des Netzbetreibers entfällt.
Transparenz
Du hast volle Transparenz über die Produktion Deiner PV-Anlage und Deinen Stromverbrauch. So maximierst Du Deinen Eigenverbrauch und reduzierst Deinen Netzbezug.
Monitoring & Alerts
Wir überwachen kontinuierlich den Ertrag Deiner PV-Anlage. Bei Störungen benachrichtigen wir Dich (und auf Wunsch Deinen Solarteur) umgehend.
Automatisierung
Wir übermitteln die abrechnungsrelevanten Zählerstände automatisch an Deinen Netzbetreiber. Das manuelle Ablesen des Zählers gehört endlich der Vergangenheit an. Auf Wunsch übernehmen wir sogar die Abrechnung der Einspeisevergütung, bzw. Kontrollieren die Gutschrift Deines Netzbetreibers.
Zusatzerlöse
Unsere intelligenten Stromzähler erfüllen alle Voraussetzungen für die Direktvermarktung und die Vermarktung von Flexibilitäten. Steigere den Ertrag Deiner PV-Anlage indem Du überschüssigen Strom direktvermarktest.
Speicher Simulation
Falls Du noch keinen Speicher hast, berechnen wir anhand der tatsächlichen Produktion Deiner PV-Anlage und Deinem Verbrauchsverhalten, welcher Speicher für Dich am besten ist und wie schnell sich dieser amortisiert.
Zukunftssicher
Die intelligenten Stromzähler von Countrol erfüllen alle gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. Unabhängig von den Rollout-Plänen Deines örtlichen Netzbetreibers profitierst Du so heute schon von den Vorteilen der Digitalisierung der Energiewende
Günstig
Countrol wird für den Betrieb der intelligenten Zähler niemals mehr berechnen als der örtliche Netzbetreiber. Gleichzeitig kann unser Zähler in aller Regel viel mehr als der Zähler von Deinem Netzbetreiber. ( ⇒ Kosten)
Datenschutz
Bei uns sind Deine Daten sicher. Denn Deine Daten gehören Dir. Du bestimmst, wer Zugriff auf Deine Daten hat. Lediglich abrechnungsrelevante Daten übermitteln wir an berechtigte Marktteilnehmer. Dazu sind wir als Messstellenbetreiber nämlich gesetzlich verpflichtet. Natürlich hast Du immer 100% Transparenz.
Wusstest Du schon?
Smart Meter-Pflicht
Bei PV-Anlagen > 7 kW peak ist der Einbau eines Smart Meters Pflicht
Netzausbau vermeiden
Smart Meter unterstützen Deinen lokalen Netzbetreiber dabei, den Netzausbau möglichst effizient zu planen. Durch eine gute Informationsgrundlage werden die tatsächlichen Netzengpässe sichtbar. So kann unnötiger Netzausbau vermieden werden.